locationmail 0611 - 30 03 02

Karies & Zahnfleischerkrankungen: So schützen Sie Ihre Zähne

  • Karies & Zahnfleischerkrankungen: So schützen Sie Ihre Zähne

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind der Schlüssel zu einem schönen Lächeln und einer guten Allgemeingesundheit. Doch Karies und Zahnfleischerkrankungen sind weit verbreitet – sie betreffen Millionen von Menschen weltweit.

Doch wie entstehen Karies und Parodontitis? Welche Faktoren begünstigen sie? Und vor allem: Wie kann man seine Zähne langfristig schützen?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen wirklich helfen, um Zahnkrankheiten vorzubeugen. Unsere Experten von Zahnarzt am Markt in Wiesbaden geben Ihnen wertvolle Tipps für eine optimale Zahnpflege.


1. Wie entsteht Karies?

Karies ist eine bakterielle Erkrankung, die den Zahnschmelz angreift. Sie entsteht durch:

  • Zuckerhaltige Lebensmittel: Bakterien im Mund wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz schwächen.
  • Mangelhafte Mundhygiene: Zahnbelag (Plaque) wird nicht regelmäßig entfernt und fördert die Kariesbildung.
  • Zu wenig Speichel: Speichel neutralisiert Säuren und schützt die Zähne.

Frühe Anzeichen von Karies: Weiße oder braune Flecken auf den Zähnen, Empfindlichkeit bei Süßem oder Kaltem.


2. Was sind Zahnfleischerkrankungen?

Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (fortgeschrittene Entzündung mit Knochenabbau) entstehen meist durch Bakterien im Zahnbelag.

Typische Symptome:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleischs
  • Blutung beim Zähneputzen
  • Schlechter Atem
  • Im fortgeschrittenen Stadium: Zahnlockerung

Unbehandelte Parodontitis kann zu Zahnverlust führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.


3. Die besten Maßnahmen zur Vorbeugung

3.1 Regelmäßiges und richtiges Zähneputzen

  • Zweimal täglich mindestens zwei Minuten putzen.
  • Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden.
  • Zahnbürste alle 3 Monate wechseln.

3.2 Reinigung der Zahnzwischenräume

  • Täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten nutzen.
  • Zahnzwischenräume sind besonders anfällig für Karies.

3.3 Gesunde Ernährung

  • Weniger Zucker und säurehaltige Getränke.
  • Calciumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte stärken den Zahnschmelz.

3.4 Regelmäßige Zahnarztbesuche

  • Zweimal jährlich zur Kontrolle.
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR) mind. 1x pro Jahr.

4. Behandlung von Karies & Zahnfleischerkrankungen

4.1 Kariesbehandlung

  • Frühstadium: Fluoridbehandlung zur Schmelzstärkung.
  • Fortgeschrittene Karies: Entfernung der erkrankten Zahnsubstanz und Füllung.
  • Bei tiefgehender Karies: Wurzelbehandlung erforderlich.

4.2 Behandlung von Zahnfleischerkrankungen

  • Gingivitis: Gründliche Mundhygiene und professionelle Reinigung.
  • Parodontitis: Tiefenreinigung, ggf. Antibiotika oder chirurgische Maßnahmen.

5. Fazit

Mit der richtigen Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen lassen sich Karies und Zahnfleischerkrankungen vermeiden. Eine gute Vorsorge schützt Ihre Zähne langfristig.

In unserer Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden bieten wir individuelle Prophylaxe-Konzepte, um Ihre Zähne gesund zu halten.

Jetzt Termin für eine Vorsorgeuntersuchung buchen!

Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung oder eine professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis! Nutzen Sie unser Online-Formular.

Kontakt

0611 300302 Friedrichstraße 8
65185 Wiesbaden
Außenansicht der Zahnarztpraxis Zahnarzt am Markt
Termin online buchen