Füllen Sie das Formular aus, und wir kontaktieren Sie, um Ihren Termin zu bestätigen.
Sie können uns auch direkt anrufen, um weitere Informationen zu erhalten. Wir beantworten gerne all Ihre Fragen!
Kiefergelenksprobleme können von einem Knacken oder Reiben zu muskulären Schmerzen oder Kopfschmerzen bis hin zu eingeschränkten Mundöffnungen reichen. Auch die Intensität der Beschwerden variiert stark. Viele Betroffene schränken die Schmerzen in ihrem Alltag massiv ein oder führen zu Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen. Der Fachbegriff für umfangreiche Kiefergelenksprobleme ist Craniomandibuläre Dysfunktion- kurz CMD.
Aber auch Knirschen und Pressen ist für viele Patienten belastend. Die Zahnsubstanz kann darunter leiden, was zum einen ästhetische Folgen hat als auch zu Kiefergelenksbeschwerden führen kann.
Sollten Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann kommen Sie gerne auf uns zu. Wir werden eine Funktionsanalyse durchführen und, sollte sich die Diagnose bestätigen, eine Schiene für Sie anfertigen.
Unsere Klinik setzt alles daran, ihren Patienten zahnmedizinische Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Wir nutzen modernste Technologien, halten höchste Sicherheitsstandards ein und bieten jedem Patienten eine individuelle Behandlung, um präzise und schmerzfreie Ergebnisse zu gewährleisten.
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit und sorgen dafür, dass der Behandlungsprozess so komfortabel und effizient wie möglich ist.Langjährige Erfahrung und hohe Qualifikation unserer Ärzte.
Einsatz neuester Technologien für präzise und sichere Behandlungen.
Individuell abgestimmte Behandlungspläne für jeden Patienten.
Minimalinvasive Methoden für maximalen Komfort.
Nachkontrollen und präventive Untersuchungen.
Klare Behandlungsschritte und transparente Preisgestaltung.
Kiefergelenksbeschwerden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
Eine genaue Diagnose durch den Zahnarzt ist entscheidend, um die Ursache zu identifizieren und die richtige Behandlung einzuleiten.
Typische Symptome von Kiefergelenksproblemen umfassen:
Falls diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden konsultieren.
Die Behandlung hängt von der Ursache der Beschwerden ab. Zu den häufigsten Methoden gehören:
Ihr Zahnarzt wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ja, Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Kiefergelenksprobleme. Stress kann zu:
Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung können helfen, stressbedingte Beschwerden zu lindern.
Die Diagnostik umfasst mehrere Schritte:
Auf Basis der Ergebnisse wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Ja, bei der Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden können spezielle Geräte eingesetzt werden:
Diese Geräte tragen zu einer effektiven und individuellen Behandlung bei.
Ja, Aufbissschienen sind eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden. Sie helfen:
Die Schienen werden individuell angepasst, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Die Dauer bis zur Besserung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden ab. Erste Verbesserungen können oft schon nach wenigen Wochen auftreten, insbesondere bei der Verwendung von Schienen oder Physiotherapie.
Ja, einfache Übungen können helfen, die Kiefermuskulatur zu entspannen:
Ihr Zahnarzt oder Physiotherapeut kann Ihnen spezifische Übungen empfehlen.
Die Zahnstellung spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion des Kiefergelenks. Fehlstellungen wie ein Kreuzbiss oder Überbiss können:
Eine kieferorthopädische Behandlung kann helfen, diese Probleme zu korrigieren.