locationmail 0611 - 30 03 02

Mundhygiene zuhause: 5 Tipps für gesunde Zähne

  • Mundhygiene zuhause: 5 Tipps für gesunde Zähne

Mundhygiene zuhause: 5 Tipps für gesunde Zähne

Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln. Regelmäßiges Zähneputzen reicht oft nicht aus – nur wer die richtige Technik und zusätzliche Hilfsmittel verwendet, kann Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis effektiv vorbeugen.

Doch wie sieht die optimale Zahnpflege zuhause aus? In diesem Artikel geben wir Ihnen 5 bewährte Tipps, mit denen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch langfristig gesund halten. In der Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden beraten wir Sie individuell zu Ihrer persönlichen Mundhygiene.


1. Tipp: Die richtige Putztechnik anwenden

Viele Menschen putzen ihre Zähne nicht richtig – zu kurz, mit zu viel Druck oder mit einer falschen Technik. Das kann langfristig den Zahnschmelz schädigen oder Zahnfleischentzündungen begünstigen.

So putzen Sie Ihre Zähne richtig:

  • Nutzen Sie eine weiche oder mittelharte Zahnbürste, um das Zahnfleisch zu schonen.
  • Putzen Sie mindestens zwei Minuten lang, zweimal täglich.
  • Setzen Sie die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleischrand an.
  • Verwenden Sie kreisende und fegende Bewegungen, anstatt zu schrubben.

Manuelle oder elektrische Zahnbürste?

Elektrische Zahnbürsten entfernen nachweislich mehr Plaque als Handzahnbürsten. Besonders Schallzahnbürsten gelten als sanft und effektiv.


2. Tipp: Zahnseide und Interdentalbürsten verwenden

Zahnbürsten erreichen nur etwa 60 % der Zahnoberflächen. In den Zahnzwischenräumen setzen sich oft Essensreste und Plaque fest, die mit der Zahnbürste nicht entfernt werden können. Genau hier kommt Zahnseide oder eine Interdentalbürste ins Spiel.

Welche Methode ist die beste?

  • Zahnseide: Ideal für enge Zahnzwischenräume.
  • Interdentalbürsten: Empfohlen bei größeren Zwischenräumen oder Trägern von Zahnspangen.

Eine tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume reduziert das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen erheblich.


3. Tipp: Die richtige Zahnpasta und Mundspülung wählen

Nicht jede Zahnpasta ist für jeden geeignet. Während einige Zahnpasten Fluorid enthalten, um Karies vorzubeugen, gibt es spezielle Varianten für empfindliche Zähne oder Zahnfleischprobleme.

Welche Zahnpasta passt zu Ihnen?

  • Fluoridhaltige Zahnpasta: Stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
  • Zahnpasta für empfindliche Zähne: Enthält beruhigende Inhaltsstoffe wie Kaliumnitrat.
  • Whitening-Zahnpasta: Entfernt Verfärbungen, sollte jedoch nicht täglich verwendet werden.

Sind Mundspülungen notwendig?

Mundspülungen können eine sinnvolle Ergänzung sein, ersetzen aber nicht das Zähneputzen. Besonders chlorhexidinhaltige Spülungen helfen bei Zahnfleischentzündungen, sollten aber nicht langfristig genutzt werden.


4. Tipp: Zucker reduzieren und auf eine zahngesunde Ernährung achten

Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Zahngesundheit. Zuckerhaltige Lebensmittel fördern die Entstehung von Karies, während bestimmte Lebensmittel den Zahnschmelz stärken.

Diese Lebensmittel sind gut für Ihre Zähne:

  • Milchprodukte: Enthalten Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt.
  • Rohes Gemüse: Fördert die Speichelproduktion und reinigt die Zähne mechanisch.
  • Nüsse: Enthalten wichtige Mineralstoffe für starke Zähne.

Was sollte vermieden werden?

  • Süße Getränke: Softdrinks und Fruchtsäfte enthalten viel Zucker.
  • Säurehaltige Lebensmittel: Zitronen, Essig oder Wein können den Zahnschmelz angreifen.

5. Tipp: Regelmäßige professionelle Zahnreinigung

Auch bei perfekter Mundhygiene zuhause bleiben Beläge in schwer erreichbaren Bereichen zurück. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt Zahnstein und Verfärbungen und sorgt für ein rundum sauberes Mundgefühl.

Wie oft sollte eine Zahnreinigung erfolgen?

  • 1–2 Mal im Jahr: Für die meisten Patienten ausreichend.
  • Alle 3–6 Monate: Bei Parodontitis oder erhöhtem Kariesrisiko.

In der Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden bieten wir eine schonende und gründliche Zahnreinigung für optimale Zahngesundheit.


6. Fazit

Eine gute Mundhygiene beginnt zuhause. Mit der richtigen Putztechnik, der Verwendung von Zahnseide, einer zahngesunden Ernährung und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Sie Ihre Zähne langfristig gesund halten.

In unserer Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden unterstützen wir Sie mit individuellen Tipps und professioneller Zahnreinigung, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren.

Jetzt Termin vereinbaren!

Möchten Sie mehr über die optimale Zahnpflege erfahren? Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung in unserer Praxis! Nutzen Sie unser Online-Formular.

Kontakt

0611 300302 Friedrichstraße 8
65185 Wiesbaden
Außenansicht der Zahnarztpraxis Zahnarzt am Markt
Termin online buchen