locationmail 0611 - 30 03 02

Zahnimplantate vs. Brücke: Welche Lösung passt zu Ihnen?

  • Zahnimplantate vs. Brücke: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Der Verlust eines Zahns kann nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion des Gebisses beeinträchtigen. Um diese Lücke zu schließen, gibt es zwei bewährte Lösungen: Zahnimplantate und Zahnbrücken. Doch welche Variante ist die beste für Sie?

Während eine Brücke oft als schnelle und kostengünstigere Lösung gilt, bietet ein Zahnimplantat eine langfristige und stabilere Alternative. In diesem Artikel vergleichen wir beide Methoden hinsichtlich Haltbarkeit, Kosten, Funktion und langfristiger Vorteile. In der Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden beraten wir Sie individuell, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden.


1. Was ist eine Zahnbrücke?

Eine Zahnbrücke wird verwendet, um eine Zahnlücke zu schließen. Dabei wird eine künstliche Krone auf zwei benachbarte Zähne gesetzt, die als Pfeiler dienen. Die Brücke „überbrückt“ so die Lücke, indem der ersetzte Zahn fest mit den Nachbarzähnen verbunden ist.

Arten von Zahnbrücken:

  • Klassische Brücke: Wird auf zwei benachbarte Zähne zementiert.
  • Klebebrücke (Maryland-Brücke): Wird mit einer minimalinvasiven Technik befestigt.
  • Freiendbrücke: Wird nur an einer Seite abgestützt.

Vorteile einer Zahnbrücke:

  • Kostengünstiger: Günstiger als ein Implantat.
  • Schnelle Behandlung: In wenigen Sitzungen abgeschlossen.
  • Kein chirurgischer Eingriff: Keine Operation erforderlich.

Nachteile einer Zahnbrücke:

  • Die benachbarten Zähne müssen oft abgeschliffen werden.
  • Höhere Belastung für die Pfeilerzähne, was zu langfristigen Problemen führen kann.
  • Brücken haben eine begrenzte Haltbarkeit von 10–15 Jahren.

2. Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die fest im Kiefer verankert wird. Es besteht meist aus Titan oder Keramik und dient als Basis für eine Krone oder Brücke.

Vorteile eines Zahnimplantats:

  • Keine Schädigung benachbarter Zähne: Es müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden.
  • Langlebigkeit: Implantate halten oft ein Leben lang.
  • Verhindert Knochenschwund: Da das Implantat den Kiefer belastet, bleibt der Knochen erhalten.
  • Natürliches Gefühl: Funktioniert wie ein echter Zahn.

Nachteile eines Zahnimplantats:

  • Höhere Kosten als eine Brücke.
  • Chirurgischer Eingriff erforderlich.
  • Längere Behandlungsdauer (mehrere Monate).

3. Vergleich: Zahnimplantat vs. Brücke

Kriterium Zahnimplantat Zahnbrücke
Haltbarkeit 20 Jahre oder länger 10–15 Jahre
Erhalt der Nachbarzähne Ja, keine Schädigung Nein, Nachbarzähne müssen beschliffen werden
Knochenerhalt Ja, der Kiefer bleibt stabil Nein, der Kieferknochen kann sich zurückbilden
Ästhetik Sehr natürlich Natürlich, aber sichtbare Metallränder möglich
Behandlungsdauer 3–6 Monate 2–4 Wochen
Kosten 2.500–4.000 € pro Implantat 1.000–2.500 € pro Brücke

4. Welche Lösung ist die beste für Sie?

Zahnbrücken sind ideal für:

  • Patienten, die eine schnellere und günstigere Lösung wünschen.
  • Fälle, in denen ein chirurgischer Eingriff vermieden werden soll.
  • Patienten mit bereits beschädigten Nachbarzähnen.

Zahnimplantate sind ideal für:

  • Patienten, die eine langfristige und stabile Lösung bevorzugen.
  • Fälle, in denen der Kieferknochen erhalten bleiben soll.
  • Personen, die den besten Tragekomfort und die beste Ästhetik wünschen.

5. Kostenübernahme durch Krankenkassen

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Brücke teilweise. Bei Implantaten wird meist nur ein Festzuschuss gewährt.

Zuschüsse der Krankenkassen:

  • Für eine Brücke: Ca. 50 % der Kosten werden erstattet.
  • Für ein Implantat: Festzuschuss liegt bei ca. 500–700 €.
  • Zahnzusatzversicherungen: Können Implantatkosten teilweise oder komplett übernehmen.

6. Fazit

Zahnimplantate und Brücken sind zwei bewährte Methoden zum Zahnersatz. Während eine Brücke eine schnelle und günstigere Lösung ist, bietet ein Implantat langfristige Vorteile für die Zahngesundheit.

In unserer Praxis Zahnarzt am Markt in Wiesbaden beraten wir Sie individuell und helfen Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Zahngesundheit zu treffen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Möchten Sie mehr über Zahnimplantate oder Brücken erfahren? Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung in unserer Praxis! Nutzen Sie unser Online-Formular.

Erhalten Sie eine umfassende kostenlose Beratung und profitieren Sie von 5% Rabatt auf Ihre Zahnimplantate!

Füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns in Kürze bei Ihnen, um Ihren Termin zu bestätigen.
Sie können uns auch direkt anrufen. Bitte füllen Sie dennoch das Formular aus, um den 5% Rabatt zu erhalten, und erwähnen Sie dies im Gespräch.

Durch Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu.
*Ihre Beratung ist unverbindlich und ermöglicht Ihnen, alle Optionen der Zahnimplantation zu erfahren.

Kontakt

0611 300302 Friedrichstraße 8
65185 Wiesbaden
Außenansicht der Zahnarztpraxis Zahnarzt am Markt
Termin online buchen